Das Alpbachtal
Tiroler Herzlichkeit, Traditionsbewusstsein und unberührte Natur im Alpbachtal.
Eingebettet zwischen den sanften Almwiesen und felsigen Gipfeln der Kitzbüheler Alpen, direkt unterhalb der Gratlspitz, liegt auf einem sonnigen Plateau im Alpbachtal in 1000 Metern Höhe das romantische Dorf Alpbach. Der Ort Alpbach und die Umgebung im Alpbachtal laden zum Entdecken und Genießen ein. Die Luft ist klar und frisch, die Pflanzen- und Tierwelt bunt, das Panorama märchenhaft.
Mit Charme und Geschichte: Alpbach im Alpbachtal in Tirol
Stolz trägt Alpbach im Alpbachtal in Tirol zwei Titel und jeder, der schon einmal hier war, weiß, dass es stimmt: Alpbach ist das „Schönste Dorf Österreichs“ und das „Schönste Blumendorf Europas“.
Alle Gebäude, Häuser und Bauernhöfe in Alpbach sind in einem einheitlichen, typisch-alpinen und urigen Baustil gestaltet. In Alpbach im Alpbachtal darf nur das Parterre aus kühlem Mauerwerk bestehen, der Rest muss mit dem natürlichen Material Holz gebaut werden. Und auch die Höhe der Gebäude, die Balkone, Dachschrägen, Fensterbretter und der charakteristische bunte Blumenschmuck sind an besondere Vorschriften gebunden. So konnte sich Alpbach seine Ursprünglichkeit erhalten und versprüht einen einmaligen und ganz besonderen Charme im Alpbachtal.
Zu dem idyllisch-verträumten Dorfbild tragen auch die wunderschönen und urigen Erbhöfe an den steilen Wiesen und Hängen im Alpbachtal bei, die seit über 200 Jahren in Familienbesitz sind – manche sogar seit über 400 Jahren. Teil ihrer Ausstattung sind oft auch noch die alten, kunstvoll gestalteten und filigran bemalten Alpbacher Bauernmöbel, wie etwa Truhen und Kästen, die heute auch als Sammlerstücke gehandelt werden.
Zur Kultur Alpbachs gehören außerdem die bunten Umzüge und Feste, wie etwa der Almabtrieb und das gesellige Dorffest. Dort werden die aus schweren Stoffen aufwändig gestalteten, traditionellen Trachten der Alpbacher mit ihrem verspielten rot-weißen Blumenmuster auf dem Rücken getragen.
Das Alpbachtal: Ein Paradies für Naturliebhaber
Für Outdoorfans ist das Alpbachtal ein wahres Eldorado: 900 Kilometer lang markierte Wege sorgen dafür, dass Wanderbegeisterten bestimmt nicht langweilig wird. Unberührte Routen, eine unverfälschte Natur und Traumblicke sind auch Bikern und E-Bikern garantiert. Im Sommer sorgen zahlreiche Seen und Flüsse für Abkühlung, wie etwa die Brandenberger Ache. Wer es etwas abenteuerlicher mag, für den ist ein Tandemflug vom Schatzberg in das Alpbachtal genau das Richtige.
Im Winter verwandelt sich das Alpbachtal in ein zauberhaftes Wunderland: Auf den schneebedeckten Bergen im Skigebiet „Ski Juwel Alpbachtal-Wildschönau“ lässt es sich auf 109 Pistenkilometern wunderbar Skifahren. Auf perfekt gespurten Loipen können Langläufer ihrer Leidenschaft nachgehen. Die märchenhaften Winterwanderwege sind für ausgedehnte Spaziergänge wie gemacht und auch zum Schneeschuhwandern eignet sich das Winter-Paradies bestens.
Das Alpbachtal: Ein Ort für Denker
In Alpbach im Alpbachtal wird nicht nur Tradition gelebt, sondern auch Zukunft gestaltet. So wurde bereits 1945 das Europäische Forum Alpbach gegründet, um sich mit aktuellen Themen der Zeit zu beschäftigen und fachübergreifende Lösungsansätze zu entwickeln. Das idyllische Bergdorf wird jedes Jahr im August zu einem Treffpunkt für internationale Denker, Experten aus Wirtschaft und Politik und Studenten.

Die Alpbachtaler
Herzlich, gastfreundlich und traditionsbewusst – das sind die Einwohner im Alpbachtal. Mit Gradlinigkeit und Offenheit gestalten sie ihr Leben. Sie sind herzlich und authentisch und machen Alpbach zu dem, was es ist!